Lebensmitteltechnik: 6 Bildungsangebote in Österreich

Studium Lebensmittel und Lebensmitteltechnik

Der Prozess, den Lebensmittel von der Produktion bzw. Herstellung bis zum Supermarkt durchlaufen, ist lang. Bevor Lebensmittel im Supermarkt und schließlich im Magen landen, durchlaufen sie einen vielschichtigen Prozess, angefangen mit der Produktion bzw. Herstellung von Lebensmitteln. Das Studium Lebensmitteltechnik aus dem Fachbereich Technik verschreibt sich ausdrücklich der Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelindustrie, Lebensmittelherstellung, Lebensmittelsicherheit, den Produktionsbedingungen von Lebensmitteln sowie deren Verfahren und Vermarktung. Es beschäftigt sich sowohl mit den naturwissenschaftlichen Disziplinen Chemie, Physik und Biologie, als auch mit Aspekten der Ingenieurwissenschaften und bildet Studierende zu Lebensmitteltechnologen/-technologinnen aus, die zukünftig in einem der größten wirtschaftlichen Märkte aktiv sein werden.

Inhaltsverzeichnis:

Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
BILDUNGSANGEBOTE
MCI Management Center Innsbruck
Bachelor Bio- & Lebensmitteltechnologie
6 Semester
Vollzeit
Bachelor of Science
Innsbruck
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
Wieselburg
FH Oberösterreich - Standort Wels
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
6 Semester
Vollzeit
Bachelor of Science
Wels
FH Oberösterreich - Standort Wels
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
4 Semester
Vollzeit
Master of Science
Wels
MCI Management Center Innsbruck
Master Lebensmitteltechnologie & Ernährung
4 Semester
Vollzeit und berufsbegleitend
Master of Science
Innsbruck

Allgemeine Informationen zum Studium Lebensmitteltechnologie

Der Bachelor-Studiengang im Bereich Lebensmitteltechnologie kann nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen werden. Generell wird der Bachelor-Studiengang der Fachrichtung Als Vollzeitstudium angeboten. Universitäten und Fachhochschulen (FHs) bieten teilweise auch berufsbegleitende Studiengänge sowie Fernstudiengänge an. Im Bachelor-Studiengang sind häufig ein Auslandssemester, Praktika oder ein Praxissemester inkludiert. Zudem ist der Praxisanteil im Studium sehr hoch bemessen, häufig werden Lehrveranstaltungen im Labor abgehalten.

Der Master nimmt vier Semester in Anspruch und verleiht den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Manche Master-Programme schließen ebenfalls mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab. Es werden sowohl Vollzeit- als auch berufsbegleitende Studiengänge angeboten, die mit einem Master abschließen. Auch im Master-Studiengang haben Student/-innen oftmals Gelegenheit, ein Auslandssemester an einer anderen Universität, Hochschule oder Fachhochschule zu verbringen oder Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.

Zu den Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor zählt u.a. die allgemeine Hochschulreife, wie z.B. die Matura, Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung. Zudem sieht die Teilnahme am Bachelor-Studiengang häufig die erfolgreiche Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens vor. Vereinzelt wird auch bei Master-Studiengängen die Teilnahme an einem Aufnahmeverfahren gefordert, da die Studienplätze oft beschränkt sind.

Bild: dusanpetkovic1 | Fotolia.com

Studienmöglichkeiten im Bereich Lebensmitteltechnologie

Bildungsprogramme, die sich mit der Lebensmitteltechnik oder Lebensmitteltechnologie beschäftigen, werden an Universitäten und Fachhochschulen angeboten. Diese setzen dabei auf unterschiedliche Schwerpunkte, weshalb der Studienverlauf sowie die Studieninhalte im Studium der Fachrichtung häufig variieren. Studieninteressierte können z.B. ein Studium mit Fokus auf die Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie wählen oder sich im Studium mit der Lebensmitteltechnologie und Ernährung auseinandersetzen. Weitere Studienangebote, die zur Auswahl stehen, legen ihren Fokus auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und thematisieren z.B. das nachhaltige Lebensmittelmanagement. Studienangebote befassen sich beispielsweise mit der Lebensmittelproduktion und dem Ressourcenmanagement oder mit Lebensmittelmanagement und Lebensmitteltechnologie. Zudem können sich Student/-innen im Rahmen des Vollzeit- oder berufsbegleitenden Studiums der Fachrichtung mit Lebensmitteltechnologie in Verbindung mit den Lebensmittelwissenschaften oder mit der Verfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie beschäftigen.

Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelproduktion, Lebensmittelsicherheit – Studieninhalte und Studienverlauf des Studiums

Der Studienplan deckt alles ab, was für eine Tätigkeit im Bereich der Lebensmitteltechnik und Lebensmitteltechnologie erforderlich ist. Angefangen bei der Gestaltung von Prozessen in der Lebensmittelherstellung und der Funktionsweise von Qualitätsmanagement bis hin zu den jeweiligen Produktionsbedingungen für verschiedene Nahrungsmittel, erlangen Studierende im Studienverlauf einen umfassenden Wissensfundus und eignen sich Kenntnisse in den Bereichen Technik, Ingenieurwissenschaften, Ernährungslehre sowie Lebensmitteltechnologie an. Sie befassen sich zudem mit der Vermarktung von Lebensmitteln. Durch die praxisorientierte Gestaltung von Seminaren werden im Studienverlauf des Studiums der Fachrichtung Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt, die im Berufsalltag angewendet werden können. Des Weiteren werden die naturwissenschaftlichen Bereiche Chemie, Physik und Biologie gekoppelt. Themenfelder und Grundlagen, die im Studium der Fachrichtung behandelt werden, sind beispielsweise: 
  • Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie
  • Lebensmittel und Hygiene
  • Lebensmittelproduktion
  • Prozesstechnik und Verfahrenstechnik
  • Biochemie und Mikrobiologie
  • Ernährungslehre und Lebensmittelrecht
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Technische Mathematik

Bild: Gorodenkoff | Fotolia.com

Karriereperspektiven: Die Lebensmittelindustrie ruft...

...und ist auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Produktmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder Lebensmittelkontrolle. Absolvent/-innen sind nach ihrem Abschluss als Lebensmitteltechnologen/-technologinnen u.a. bei Unternehmen beschäftigt, die im Bereich der Lebensmittelproduktion bzw. Lebensmittelherstellung angesiedelt sind. Auch der öffentliche Sektor verspricht Abwechslung, z.B. durch Aufgaben in der Qualitätssicherung oder in Prüfanstalten. Ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht den Studierenden bereits während der Ausbildung Einblicke in die lebensmitteltechnologische Berufspraxis zu erlangen oder ihre berufsbezogenen Kenntnisse zu erweitern.

Bei Berufseinstieg können Absolventen und Absolventinnen der Lebensmitteltechnologie ein monatliches Gehalt von 2400 bis 2900 EUR brutto erwarten. Dies ist allerdings von mehreren Aspekten abhängig, u.a. vom Abschluss des Studiums oder von etwaigen beruflichen Erfahrungen.

Kompetenzen und Fähigkeiten für Studium und Berufseinstieg

  • Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Analytische Denkweise
  • Systematischer Arbeitsstil
  • Technische Kenntnisse
  • Mathematische Kompetenzen

Zu den Studiengängen