Recht im Fernstudium: 26 Bildungsangebote
Rechtliches Knowhow ist in vielen Bereichen von Vorteil. Entgegen aller Vorurteile ist Jura aber kein trockenes Studium. Die Vielzahl an Studienmöglichkeiten, wie z.B. Wirtschaftsrecht, Medizinrecht oder IT-Recht, belegen den Facettenreichtum der Branche. Studierende befassen sich mit Themen, wie z.B. Völker-, Sozial- oder Zivilrecht und qualifizieren sich für eine Vielzahl an Berufen, angefangen bei der Beschäftigung als Anwalt/Anwältin bis hin zur Tätigkeit als Notar/in.
Wichtige Informationen zum Studium, den Studienschwerpunkten sowie den Berufsperspektiven findest du hier. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Wichtige Informationen zum Studium, den Studienschwerpunkten sowie den Berufsperspektiven findest du hier. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
Arbeitsrecht AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 3 Monat(e) |
Bachelor Rechtswissenschaft für Notarfachwirte (LL.B.) WINGS-FERNSTUDIUM | Fernstudium | LL.B. | BB | 8 Semester |
Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte (LL.B.) WINGS-FERNSTUDIUM | Fernstudium | LL.B. | BB | 8 Semester |
Bilanzierung und Steuerrecht AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 1 Semester |
BWL - Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) - berufsbegleitendes Fernstudium AKAD University | Fernstudium | M.A. | BB | 24 Semester |
Diplomierter Arbeitsrecht Experte AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | Dipl. | BB | 6-12 Monat(e) |
Diplomierter Finanzstrafrechtsberater AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | Dipl. | BB | 6-12 Monat(e) |
Diplomierter Internetrecht & Medien Experte AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | Dipl. | BB | 6-12 Monat(e) |
Diplomierter Unternehmensrecht Experte AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | Dipl. | BB | 6-12 Monat(e) |
Diplomierter Wirtschaftsrechtsberater AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | Dipl. | BB | 6-12 Monat(e) |
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
FERNSTUDIUM - Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Unternehmensrecht (Bachelor of Science) Europäische Fernhochschule Hamburg | Fernstudium | B.Sc. | BB | 36 oder 48 Monat(e) |
FERNSTUDIUM - Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws) Europäische Fernhochschule Hamburg | Fernstudium | LL.B. | BB | 36 oder 48 Monat(e) |
FERNSTUDIUM BWL - Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | M.A. | BB | 24/30 Monat(e) |
FERNSTUDIUM Referent Wirtschaftsrecht m/w/d (AKAD) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | Zertifikat | BB | 12/18 Monat(e) |
FERNSTUDIUM Spezialist Patent- und Technologiemanagement m/w/d (AKAD) AKAD University und AKAD Weiterbildung | Fernstudium | Zertifikat | BB | 12/18 Monat(e) |
Gewerblicher Rechtsschutz kompakt Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut | Fernstudium | Zertifikat | BB | 1 Semester |
Gewerblicher Rechtsschutz Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Fernstudium | Zertifikat | BB | 6 Monat(e) |
MBA Wirtschaftsrecht (FH)* AMC Wirtschaftsakademie Wien | Fernstudium | MBA | BB | 14 Semester |
Personalverrechnung gem. BiBuG AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Recht, Psychologie & Leadership AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Rechtslehre AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 1 Semester |
Steuerrecht AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 3 Monat(e) |
Wirtschaft & Recht (österreichisches Recht) AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Wirtschaftsrecht (Europäisches und Internationales) AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Wirtschaftsrecht (LL.M.) TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC) | Fernstudium | LL.M. | BB | 4 Semester |
Rechtswissenschaften
Wer hat Recht? Diese Frage stellt man sich in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Klärung dessen bedarf aber in vielen Fällen, z.B. in Konflikten, einem längeren Verfahren und verlangt zumeist nach Berufsgruppen, die Jura, also Recht, studiert haben. Anwälte/innen, Richter/innen, Notare/innen, aber auch Rechtsexperten/innen in Unternehmen, in der staatlichen Verwaltung, in (internationalen) Organisationen oder in NGOs kümmern sich um Anliegen in rechtlicher Sache.
Recht interessant, das Studium
Recht ist keineswegs ein Studium, das lediglich einen einzigen Weg vorsieht. Im Gegenteil, die Studienrichtungen, wie z.B. Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, IT-Recht und Menschenrechte zeigen, dass es eine Vielzahl an Spezialisierungen und Kombinationen gibt, die abhängig vom Interesse und späteren Berufswunsch belegt werden können. Ansonsten besteht natürlich ebenso die Möglichkeit, sich eher allgemein mit der Rechtswissenschaft auseinanderzusetzen.Je nach gewähltem Studiengang bietet der Lehrplan unterschiedliche Inhalte. Zumeist ist eine Ausbildung vorgesehen, die sich in einem ersten Schritt auf grundlegende Wissensvermittlung zum Fach konzentriert, und in einem zweiten Schritt diverse Fächer bietet, welche sich auf einen gewissen Schwerpunkt spezialisieren. Inhalte, denen Studierenden im Lauf ihrer Ausbildung begegnen werden, sind beispielsweise Bürgerliches und Öffentliches Recht, Internationales Recht bzw. Völkerrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Zivilrecht und Medizinrecht.

Recht und Ordnung im Beruf
Zu typischen Arbeitsplätzen für Absolventen/innen zählen beispielsweise Kanzleien oder Gerichte, aber auch Rechtsabteilungen oder Organisationen. Für den Beruf als Anwalt/Anwältin, Richter/in oder Notar/in ist Praxiserfahrung, die während der Ausbildung gesammelt wird, allerdings Voraussetzung. Des Weiteren sind für einige Berufe zusätzliche Prüfungen vorgesehen, die für diese Tätigkeit qualifizieren sollen.Für Studium und Beruf im rechtlichen Gebiet ist es vorteilhaft, über Durchsetzungskraft zu verfügen, genau zu arbeiten, auf analytische Art und Weise zu denken und sowohl einfühlsam, vertrauenswürdig als auch zuverlässig zu sein. Umfassendes Wissen im Gebiet des Rechts und Interesse für juristische Themen sind obligatorisch.
Zu den Studiengängen