Kosten:
€ 1.236,00 inkl. 20% Ust. - Ratenzahlung in 2 Teilbeträgen möglich. In den Lehrgangskosten sind 5 Modulmanuskripte (pdf´s), die laufende Betreuung während des Fernstudiums und die Prüfungsgebühr inkludiert.
Zugangsvoraussetzungen:
Wir dürfen Ihnen angesichts der Zulassung 3 Zugangsoptionen anbieten. Interessenten/-innen für den Fernstudiengang Eishockey-Management müssen über eine der genannten Voraussetzungen verfügen:
- Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER
- Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * Erfahrung
Eine Zulassung wäre auch für Quereinsteiger/-innen denkbar - diese senden ihren Lebenslauf bitte an afsm(at)bildak.com - wir geben Ihnen umgehend bescheid, ob eine Teilnahme möglich ist!
* Praxiserfahrung im Beruf bzw. Sport- und Vereins-/Verbandswesen in den o.a. Bereichen gemäß "Zielgruppen"!
Beginn: immer per 01.Februar, 01.Juni und 01.Oktober eines jeden Jahres (außernatürliche Starts in Ausnahmefällen auf Anfrage möglich).
Lehrmethodik:
Dieser Fernstudiengang wird im reinen Fernlehre-Modus geführt und weist insges. 5 Module und 240 FUE "Fern- Unterrichtseinheiten" auf (1 FUE = 1 Lernstunde) und erfolgt demzufolge auf berufsbegleitender Basis - denn unser Leitsatz lautet... Flexibilität durch orts- und zeitunabhängiges Lernen! Es sind keine Präsenzphasen bzw. Lehrveranstaltungen an der AFSM - Akademie für Sport & Management zu absolvieren!
Studiendauer:
1 Semester (6 Monate)! Die Regelstudienzeit verlängern wir auf Wunsch natürlich kostenlos - Sie selber entscheiden wann Sie zur Klausur antreten.
Geschätzter Lernaufwand: durchschnittlich ca. 7-14 Wochenstunden (richtet sich nach dem Vorwissen).
Online-Versand der Lehrunterlagen::
1. Modulskript (via E-Mail-Verkehr/pdf) sowie allgemeine Erstinformationen: bei Studienbeginn (01.Feb., 01.Juni, 01.Okt.). Die weiteren Modulskripte folgen automatisiert in einem Abstand von 3 Wochen - denn solange sollten Sie durchschnittlich für ein Modulskript benötigen zum Durcharbeiten. Sollten Sie dafür länger benötigen, so wäre das problemlos, da Ihnen nach Erhalt des letzten Moduls noch ausreichend Zeit bleibt die einzelnen Module zu wiederholen. Die Zustellung der einzelnen Modulskripte erfolgt mit unserem automatisierten E-Mail-Versand-System!
Lernkontrollaufgaben:
…sind immer am Ende des jeweiligen Modulskripts hinten angehängt - somit Sie nach dem Durcharbeiten des Skriptes das Erlernte selbst überprüfen können. Da die Lernkontrollaufgaben rein für Ihr Feedback dienen, müssen diese nicht an uns retourniert werden. Der Lösungsteil ist zwecks Abgleich ebenso angeführt!