
Das Studium
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie und Kompetenzentwicklung
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- klinische Psychologie und Rehabilitationspsychologie.
Ergänzungsfächer, z.B. aus den Wirtschaftswissenschaften, verbreitern Ihr Studienprofil. Mit dem Studienabschluss B.Sc. Psychologie haben Sie die Möglichkeit, in einem konsekutiven Masterstudiengang Ihr Profil weiter auszubauen und sich für die Tätigkeit als Psychologe weiter zu qualifizieren.