
Die Ausbildung
Das Fernstudium besteht aus einer zweisemestrigen Grundlagenphase, die für alle Studierende gleich ist, gefolgt von einer ebenfalls zweisemestrigen Vertiefungsphase, in der die Spezialisierung in einem frei wählbaren Schwerpunkt erfolgt. Das Studium vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik und -technik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung.
Abschluss ist ein benotetes, universitäres Zertifikat der TU Kaiserslautern. Der Fernstudiengang wird in Kooperation mit der Westpfalz-Klinikum GmbH sowie der Universität und den Universitätskliniken des Saarlandes durchgeführt.
Alle Informationen rund um den Studiengang wie bspw. die aktuellen Kosten finden Sie auf unserer Homepage www.zfuw.de.