Anzeige

Prozess- und Qualitätsmanagement, BSc (CE)

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (CE) (Bachelor of Science (Continuing Education))
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Das Weiterbildungsstudium vermittelt Wissen und Fertigkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen im Prozess- und Qualitätsmanagement. Studierende erlangen ein fundiertes Verständnis für die Relevanz von Projekt- und Veränderungsmanagement sowie Prozess- und Qualitätsmanagement im organisationalen Kontext.

Sie werden in die Lage versetzt, Prozess- und Qualitätsmanagementsysteme effektiv und effizient zu betreiben. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, die Wettbewerbsfähigkeit in Organisationen langfristig zu stärken und nachhaltige Unternehmensziele zu realisieren. Neben fachlichen Kompetenzen erwerben Studierende universelle und transdisziplinäre lösungsorientierte Kompetenzen, um komplexe Probleme erfolgreich im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bewältigen zu können.

©AdobeStock/Pascal

Studierende können  
  • Aufbau, Einführung und Betrieb von Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen im organisationalen Kontext diskutieren. 
  • Projekt- und Veränderungsmanagement zur systematischen Bewältigung komplexer Aufgaben und Vorhaben in Organisationen erläutern. 
  • nachhaltige Managementsysteme für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umwelt und Energie im organisationalen Kontext erklären. 
  • Methoden und Werkzeuge prozessorientierter Managementsysteme anwenden.  
Darüber werden Studierende befähigt,  
  • transdisziplinäre Projekte zur nachhaltigen Lösung komplexer Fragestellungen in unterschiedlichen Kontexten und Branchen durchführen. 
  • ihr Handeln und organisationale sowie gesellschaftliche Phänomene hinsichtlich deren Implikationen auf Gender & Diversität sowie Nachhaltigkeit (im Kontext der „Sustainable Development Goals") reflektieren. 

Zielgruppe

Das Weiterbildungsstudium “Prozess- und Qualitätsmanagement” richtet sich konkret an ambitionierte und künftige Entscheidungsträger_innen und Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen, die grundlegende Kompetenzen in Projekt- und Veränderungsmanagement, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie Managementsystemen für Arbeitssicherheit, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert erwerben wollen. 

©WalterSkokanitsch

Studieninhalte

Fachliche Kompetenzen
  • Grundlagen im Prozess- und Qualitätsmanagement (Certificate Program)
  • Grundlagen im Veränderungsmanagement (Certificate Program)
  • Grundlagen im Projektmanagement (Certificate Program)
  • Prozessmanagement in der Anwendung (Certificate Program
  • Qualitätsmanagement in der Anwendung (Certificate Program)
  • Managementsysteme für Arbeitssicherheit, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit (Certificate Program)
Freie Wahlmodule
Student_innen ergänzen durch den Besuch von freien Wahlmodulen ihr Studium um individuell relevante Fachthemen. Es stehen Inhalte zur Wahl, welche den Studienschwerpunkt noch weiter betonen, es können aber auch Kenntnisse in völlig neuen Fachgebieten gewonnen werden.

Universelle Kompetenzen
  • Modul Persönliche Leistungskompetenzen
  • Modul Soziale Kompetenzen
  • Modul Digitale Kompetenzen I
  • Modul Digitale Kompetenzen II
  • Modul Gesellschaftliche Kompetenzen I
  • Modul Gesellschaftliche Kompetenzen II
  • Modul Wissenschaftliche Arbeitskompetenzen
  • Modul Selbstmanagement, Führung und Achtsamkeit
  • Modul Kommunikative Kompetenzen
  • Modul Analytische Kompetenzen
Transdisziplinäre und lösungsorientierte Kompetenzen
  • Modul Einführung und Analyse komplexer Systeme
  • Modul Einführung und Methoden der Transdisziplinarität
  • Modul Transdisziplinäres Projekt
©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

  • Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife (Matura, Abitur)
oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägiger Weiterbildung
und
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung.
Kosten: EUR 24.000,--

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung
    Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

    Studieren in Krems

    Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

    ©WalterSkokanitsch

    Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

    Studienberatung und Information

    Universität für Weiterbildung Krems

    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems
    Österreich