Das Studium
Sie werden in die Lage versetzt, Prozess- und Qualitätsmanagementsysteme effektiv und effizient zu betreiben. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, die Wettbewerbsfähigkeit in Organisationen langfristig zu stärken und nachhaltige Unternehmensziele zu realisieren. Neben fachlichen Kompetenzen erwerben Studierende universelle und transdisziplinäre lösungsorientierte Kompetenzen, um komplexe Probleme erfolgreich im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bewältigen zu können.

Studierende können
- Aufbau, Einführung und Betrieb von Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen im organisationalen Kontext diskutieren.
- Projekt- und Veränderungsmanagement zur systematischen Bewältigung komplexer Aufgaben und Vorhaben in Organisationen erläutern.
- nachhaltige Managementsysteme für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umwelt und Energie im organisationalen Kontext erklären.
- Methoden und Werkzeuge prozessorientierter Managementsysteme anwenden.
- transdisziplinäre Projekte zur nachhaltigen Lösung komplexer Fragestellungen in unterschiedlichen Kontexten und Branchen durchführen.
- ihr Handeln und organisationale sowie gesellschaftliche Phänomene hinsichtlich deren Implikationen auf Gender & Diversität sowie Nachhaltigkeit (im Kontext der „Sustainable Development Goals") reflektieren.