Anzeige

Diplomierte*r Verhandlungs- und Kommunikationstrainer*in

Anbieter:
AMC Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
6-12 Monat(e)

Fakten zum Lehrgang

  • Start: jederzeit möglich
  • Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
  • Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
  • Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
  • Preis: € 2.400
  • Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
  • Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
  • Abschluss: Diplomierte*r Verhandlungs- und Kommunikationstrainer*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)

2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren

Nutze die Möglichkeit bereits vor Beginn deiner Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in deine(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Weiterbildungsziele

Absolvent*innen des Lehrgangs Diplomierte*r Verhandlungs- und Kommunikationstrainer*in kennen die wichtigsten Kommunikationsstrategien, die für eine effektive und erfolgreiche Verhandlung ausschlaggebend sind. Sie erlangen umfassendes Wissen zu den Themen Verhandlungstechnik nach Harvard, Konfliktmanagement und Mediation sowie Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte.

  • Absolvent*innen können die Probleme bei Verhandlungen beschreiben und die Verhandlungspositionen bestimmen, um Interessen in Einklang zu bringen und mithilfe von objektiven Kriterien zu argumentieren.
  • Du lernst, wie du Verhandlungstricks nutzen kannst, um Gegenargumente zu formulieren und effektiv Verhandlungen zu führen.
  • Du bist in der Lage Konflikte zu kategorisieren und weißt, wie Konflikte vermieden und Kooperationen herbeigeführt werden können.
  • Du kannst die erlernten Gesprächs- und Moderationstechniken in Konflikt- und Entscheidungssituationen anwenden.
  • Absolvent*innen erlernen die Grundlagen der Dialektik und Rhetorik und die Bedeutung einer gelungenen Körpersprache.
  • Du kennst die wichtigsten Denkstrategien und Wertesysteme, um für Publikum und Gesprächspartner*innen leicht verständlich zu sein und kannst wirkungsvolle Reden aufbauen.
Der Weiterbildungsplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du einen Kurs austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.

Zielgruppe

  • Personen, die lernen möchten, wie sie effektiv und erfolgreich Verhandlungs- und Konfliktgespräche führen können
  • Personen, die an Gedächtnis-, Kommunikations- & Verhandlungstechniken interessiert sind
  • Personen, die Kenntnisse in den Bereichen Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement, Mediation, Rhetorik und Kommunikation erlangen möchten
  • Personen, die an Konfliktregelung interessiert sind
  • Diplomiertes Kranken- und Pflegepersonal (Krankenschwestern/Pfleger*innen), Altenpfleger*innen
  • Mitarbeiter*innen in Gebietskrankenkassen, Sozialversicherungsanstalten
  • Gemeinde- und Magistratsbedienstete
  • Sozialarbeiter*innen
  • Pädagog*innen in Kindergärten und Schulen
  • Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten
  • Personen, die sich neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel weiterbilden und sich auf den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten
  • Betriebswirt*innen und Unternehmensberater*innen
  • Geschäftsführer*innen
  • Berater*innen in Interessensvertretungen wie Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer
  • Lebens- und Sozialberater*innen
  • Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen
  • Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen
  • Personen, die in Beratungsberufen arbeiten

Weiterbildungsplan

Absolvent*innen des Kurses Verhandlungstechniken nach Harvard sind in der Lage…
  • die Harvard-Methode der Verhandlungstechnik anzuwenden.
  • das Problem bei Verhandlungen zu beschreiben.
  • Verhandlungspositionen zu bestimmen.
  • sachgerechtes Verhandeln anzuwenden.
  • Verhandlungen durchzuführen.
  • die Kraft einer menschlichen Beziehung zu erkennen.
  • Beziehung und Sachfrage voneinander zu unterscheiden.
  • die Parameter gelingender Kommunikation zu beschreiben.
  • die Wichtigkeit strategischen Vorausdenkens zu erklären.
  • Interessen in Einklang zu bringen.
  • die Wichtigkeit der Berücksichtigung von Interessen zu erkennen.
  • die Interessen der Gegenseite herauszufinden.
  • die Haupthindernisse bei der Lösungsfindung zu benennen.
  • das Tetralemma anzuwenden.
  • die Methode des Brainstormings durchzuführen.
  • die Bedeutung des Trennens von Finden und Bewerten von Optionen zu erklären
  • die häufigsten Möglichkeiten bestehender Interessensunterschiede zu erläutern.
  • Methoden zur Entscheidungsfindung zu diskutieren.
  • die Wichtigkeit neutraler Bewertungskriterien zu erläutern.
  • mithilfe objektiver Kriterien zu argumentieren.
  • Methoden zur adäquaten Reaktion auf Einwände zu erläutern.
  • die Methode des Verhandlungs-Judo zu benutzen.
  • das Ein-Text-Verfahren und dessen Anwendung zu erklären.
  • effektive Verhandlungsführung zu beschreiben.
  • über Spielregeln zu verhandeln.
  • Verhandlungstricks zu bestimmen; Gegenargumente zu formulieren.
Absolvent*innen des Kurses Konfliktmanagement und Mediation sind in der Lage …
  • Konflikt zu definieren; Arten von Konflikten zu beschreiben.
  • Konflikte und Meinungsverschiedenheit zu unterscheiden.
  • aufkommende Konflikte, Vorboten und Stadien der Konfliktentwicklung zu bestimmen.
  • Strategien zur Vorbeugung von Konflikten zu erläutern.
  • die Grundlagen positiver Kommunikation zu erklären.
  • Konflikte professionell zu bearbeiten.
  • mit den Konfliktparteien den Konflikt zu formulieren.
  • Techniken der Konflikt- und Entscheidungsmoderation zu präsentieren.
  • Konfliktgespräche zu moderieren.
  • Methoden für den Umgang mit Einwänden zu diskutieren.
  • die Rechtsquellen für Mediation zu erläutern.
  • die grundlegenden Begrifflichkeiten der Mediation zu erläutern.
  • die Grundprinzipien der Mediation zu beschreiben.
  • die Techniken der Mediation zu benennen.
  • die Eintragungsmöglichkeiten für Mediator*innen zu erklären.
  • die Rechte und Pflichten eingetragener Mediator*innen darzustellen.
  • die Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung zu erklären.
  • die Vorteile der Mediation zu präsentieren.
  • den Ablauf einer Mediation zu präsentieren.
  • die Arten der Mediation zu erläutern.
Absolvent*innen des Kurses Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte sind in der Lage …
  • die Grundlagen der Dialektik und Rhetorik zu beschreiben.
  • die Wirkungsweise von Kommunikation zu erklären.
  • zwischen Sachinhalt, Appell, Beziehungs- und Selbstoffenbarungsaspekt einer Äußerung zu unterscheiden.
  • das Repräsentationssystem der fünf Sinneskanäle zu erläutern.
  • den manifesten Inhalt eines Gesprächs von dem wie etwas gesagt wurde zu unterscheiden.
  • das Meta-Modell der Sprache und Sprachmuster zu erklären.
  • die Bedeutung von Framing und Re-Framing sowie deren Möglichkeiten darzustellen.
  • eine Rede nach dem 4MAT-System zu entwerfen.
  • die theoretischen Grundlagen des Storytellings zu erläutern.
  • die Oberflächen- bzw. die Tiefenstruktur der Sprache voneinander zu unterscheiden.
  • Rapport zu etablieren.
  • zwischen Pacing und Leading zu unterscheiden.
  • die fünf Satir-Typen zu beschreiben.
  • die theoretischen Grundlagen des Raum-Ankers und dessen Einsatzmöglichkeiten zu erläutern.
  • Meta-Programme unterschiedlicher Komplexitätsstufen zu erklären; Meta-Programme vor Publikum anzuwenden.
  • Mitarbeiter*innen-, Kund*innen-, Verkaufs-, Beschwerde- und Feedback-Gespräche anhand von Anleitungen durchzuführen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon du 1 Kurs je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst. Zum Austauschen stehen folgende 10 Wahlkurse zur Verfügung:
  • Beratungskompetenz
  • Gedächtnis- und Konzentrationstraining
  • Krisenkommunikation
  • Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation
  • Personalentwicklung, Coaching & Training
  • Personal, Leadership & Management Kompetenzen
  • Projekt- und Zeitmanagement
  • Sales & Vertriebsmanagement für Führungskräfte
  • Social Media Marketing & Online Kommunikation
  • Szenarioplanung

Du möchtest starten?

Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.

Bildungskarenz

In Bildungskarenz gehen und Zeit für eine Weiterbildung nutzen!
  • Die Bildungskarenz ermöglicht es Arbeitnehmer*innen, sich während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses für eine Weiterbildung zwischen 2-12 Monate zum Lernen für Kurse oder einen Lehrgang freistellen zu lassen. Die Freistellung wird zwischen Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in vereinbart.
  • Voraussetzung: Vor Beginn der Bildungskarenz muss eine Beschäftigung ununterbrochen 6 Monate (3 Monate bei Saisonbetrieben) arbeitslosen-versicherungspflichtig gewesen sein.

Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit einer Bildungsteilzeit!

  • Damit Arbeitnehmer*innen sich weiterbilden können ohne ihr Arbeitsverhältnis ganz aufzugeben, wurde die Bildungsteilzeit eingeführt.
  • Die Bildungsteilzeit wird zwischen den Arbeitsvertragsparteien vereinbart. Sie kann von vier Monaten bis zu zwei Jahre dauern.
  • Die Arbeitszeit muss um mindestens ein Viertel und darf höchstens um die Hälfte der bisherigen Arbeitszeit reduziert werden. Die wöchentliche Arbeitszeit muss mindestens zehn Stunden betragen.
Bildungskarenz: 2-12 Monate bezahlte Bildungszeit (AMS gefördert)
  • Infos: https://gesundheit-studium.at/bildungskarenz/
  • Weiterbildung auswählen: https://gesundheit-studium.at/ausbildungen/
  • Alle unsere Weiterbildungen erfüllen die Vorgaben des AMS.
Ablauf der Antragsstellung:
  • Antrag auf Bildungskarenz vom Arbeitgeber unterzeichnen lassen:
    http://www.ams.at/_docs/001_avrag_11.pdf
  • Die Anmeldung zum Lehrgang an gesundheit@amc.or.at senden.
  • Antrag zur Bildungskarenz beim AMS einbringen und unsere Inskriptionsbestätigung mitsenden (diese erhältst du nach der Anmeldung).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Akademie für Gesundheitsberufe Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Als erfahrene Spezialistin für Weiterbildungen mit Fokus auf Online Weiterbildung, gründete die  Wirtschaftsakademie Wien die Akademie für Gesundheitsberufe Wien, um auf die zunehmenden Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsexpert*innen zu reagieren.

Die Vision der Akademie für Gesundheitsberufe Wien ist es, qualitativ hochwertige Weiterbildungen im Bereich Gesundheit, Vorsorge und Ernährung anzubieten und neben fachspezifischem Wissen auch wirtschaftliche und unternehmensrechtliche Grundlagen zu vermitteln.

Das Wissen wird mit modernsten Lernmethoden online vermittelt. Bei der Konzeption der Kurse und Lehrgänge wird darauf Wert gelegt, dass die Weiterbildungen auch berufsbegleitend von Personen mit und ohne Vorstudien, realisierbar sind. Flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit professioneller Betreuung ist unser oberstes Ziel. Durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Expert*innen aus der Praxis, gewährleisten wir die Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.

Ausbildungsberatung und Information

AMC Akademie für Gesundheitsberufe Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich