Gestaltung/Design im Fernstudium: 8 Bildungsangebote
Kreativität in Theorie und Praxis – die Fachrichtung Gestaltung/Design macht’s möglich. Hier erlangen Studierende sowohl theoretische Einblicke in die Grundlagen des Fachs als auch praktische Kompetenzen in künstlerischen Gestaltungsformen, wie Zeichnen oder Designen. Studienmöglichkeiten sind z.B. Mode und Fashion Design, Fotografie oder Innenarchitektur.
Wichtige Informationen zum Studium, den Studienschwerpunkten sowie den Berufsperspektiven findest du hier. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Wichtige Informationen zum Studium, den Studienschwerpunkten sowie den Berufsperspektiven findest du hier. Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
Fernstudium Bachelor UX Design IUBH Internationale Hochschule | Fernstudium | B.A. | VZ, TZ | 6 Semester |
Game Studies, MA Donau-Universität Krems | Fernstudium | M.A. | BB | 5 Semester |
Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD) sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt | Fernstudium | Zertifikat | BB | 18 Monat(e) |
Grafik- & Webdesign AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Grafikdesign AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 1 Semester |
Marketing, Markenführung & Design AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
Master Lighting Design (M.A.) ![]() |
Fernstudium | M.A. | BB | 5 Semester |
Webdesign AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Zertifikat | BB | 1 Semester |
Gestaltung und Design
Nirgendwo sonst kann der Kreativität und gestalterischen Freiheit so sehr gefrönt werden, wie in einem Studium zum Thema Gestaltung und Design. Designen, Kunst und diverse Gestaltungsformen stehen hier im Vordergrund. Neben dem praktischen Teil, in welchem sich die Studierenden fachliche und künstlerische Kenntnisse aneignen, vermittelt das Studium ebenfalls theoretische Inhalte und thematisiert die Grundlagen des Fachs. Des Weiteren charakterisiert sich die Fachrichtung durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung, weshalb auch Aspekte anderer Studienrichtungen Teil der Lehre sind.
Bild: georgejmclittle | Fotolia.com
Mode, Fotografie und Film
Gestaltung und Design ist zweifelsfrei eine Studienrichtung mit einer Vielzahl an Studienmöglichkeiten. Studierende haben beispielsweise die Option, Mode und Fashion Design, Film und Motion Design, Medien- und Kommunikationsdesign oder Design und 3D-Design zu studieren. Aber auch die Bereiche Fotografie, Grafikdesign, Webdesign, Illustration oder Innenarchitektur stehen zur Wahl.Generell werden im Lauf der Ausbildung theoretische und praktische Inhalte verknüpft und sowohl Inhalte gelehrt, die auf künstlerisches, kreatives, technisches und handwerkliches Geschick abzielen. Zahlreiche Gestaltungsformen, wie Zeichnen, Gestalten, Designen und Fotografieren, stehen daher im Vordergrund.

Die Kreativbranche ruft
Absolventen/innen eines Studiums, das sich auf Gestaltung und Design fokussiert, finden ihre neuen Arbeitgeber/innen oftmals in Agenturen oder Designbüros, im Dienstleistungssegment oder in produzierenden Firmen. Auch der Medienbereich kann zum Arbeitsumfeld werden, in Verlagen oder Kommunikationsabteilungen sind qualifizierte Personen gerne gesehen.In erster Linie wendet sich der Studiengang an Personen, die kreativ und einfallsreich sind, neben handwerklichem Geschick auch Flexibilität mitbringen, gerne mit Menschen in Kontakt sind und sich durch ihre Kommunikativität und Ausdrucksstärke auszeichnen.
Zu den Studiengängen