Anzeige

Experte*in Unternehmenssanierung und -restrukturierung

Anbieter:
AMC Wirtschaftsakademie Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
6-12 Monat(e)

Fakten zum Lehrgang

  • Start: jederzeit möglich
  • Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
  • Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
  • Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
  • Preis: € 3.000
  • Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
  • Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
  • Abschluss: Experte*in Unternehmenssanierung und -restrukturierung (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)

2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren

Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Weiterbildungsziele

Mit Abschluss des Lehrgangs Experte*in Unternehmenssanierung und -restrukturierung sind Sie bestens für mittlere und leitende Positionen in Unternehmen sowie als betriebliche*r Allrounder*in zur Unternehmensanalyse ausgebildet. Sie verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen, die Sie in fünf Grundlagenkursen erwerben:
  • Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen
  • Insolvenzrecht
  • Krisenkommunikation
  • Digital Business Strategy und Business Development
  • Projekt- und Zeitmanagement

Sie sind in der Lage, Krisensituationen in Unternehmen zu erkennen und ausgewählte (Reorganisations-)Maßnahmen (operative, finanzielle und strategische Möglichkeiten) einzuleiten. Zudem verfügen Sie über ein grundlegendes Fachwissen zum österreichischen Insolvenzrecht, wie etwa zu den unterschiedlichen Insolvenzverfahren und den Insolvenzantragsgründen.

Darüber hinaus lernen Sie u.a. die verschiedenen Akteure des Insolvenzverfahrens und ausgewählte Querverbindungen zwischen Insolvenzrecht und weiteren Rechtsgebieten kennen. Die Grundlagen der Krisenkommunikation sind Ihnen ebenfalls vertraut und Sie können diese ebenso gekonnt einsetzen. Damit sind Sie u.a. in der Lage, eine Krisensituation in ihren vielschichtigen Dimensionen zu beurteilen und eine geeignete Krisenkommunikationsstrategie zu entwickeln.

Bei den frei wählbaren Wahlkursen können Sie aus unserem umfassenden Kursangebot wählen und sich beispielsweise auf die Bereiche Digitale Transformation, Risiko- und Krisenmanagement, Rhetorik/Kommunikation oder auch durch juristische Möglichkeiten spezialisieren.

Zielgruppe

  • Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Abteilungsleiter*innen, die Kenntnisse über Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen erwerben oder vertiefen möchten.
  • Jurist*innen, Betriebswirt*innen und Absolvent*innen einschlägiger Fachhochschulstudien, die zukünftig in beratenden Funktionen tätig sein möchten.
  • Fachkräfte aus Banken und Beratungsunternehmen
  • Personen aus Insolvenzverwaltungen
  • Fachkräfte aus dem Interim Management
  • Personen, die zukünftig Führungs- oder Managementaufgaben übernehmen möchten.
  • Fachkräfte aus den Bereichen des Rechnungswesens und Controllings mit dem Blick „über den Tellerrand“ hinaus
  • Personen, die sich betriebswirtschaftliches Know-How i.S. der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen aneignen möchten.
  • Personen, die ihre Kenntnisse mit dem*der Diplomierten Unternehmenssanierer*in und Restrukturierung in der gewählten Spezialisierung vertiefen möchten.
  • Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen.

Weiterbildungsplan

Absolvent*innen des Kurses Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen sind in der Lage …
  • die einzelnen Phasen der Unternehmenskrise, Krisenindikatoren und Methoden der Früherkennung zu beschreiben.
  • aktuelle Situationen von Unternehmen den Phasen der Unternehmenskrise zuzuordnen.
  • die Begriffe Sanierung und Restrukturierung gegenüberzustellen.
  • ausgewählte operative, finanzielle und strategische Instrumente der Sanierung/Restrukturierung anzuwenden.
  • die Instrumente der Sanierung/Restrukturierung zu kategorisieren und gegenüberzustellen.
  • verschiedene Arten der Finanzierungsgestaltung und die Finanzierungsstruktur darzustellen.
  • den Begriff und verschiedene Optimierungsansätze des Working Capital Managements zu erläutern.
  • die Grundlagen des Unternehmenskaufs/-verkaufs (M&A) zu erklären.
  • die Aufgaben des Interim Managements in Abgrenzung zur Unternehmensberatung darzustellen.
  • die Einsatzfelder des Interim Managements zu erläutern.
  • den Begriff des Change-Managements zu beschreiben.
  • ausgewählte Inhalte der Restrukturierungs- und Sanierungskonzepte zusammenzustellen.
Absolvent*innen des Kurses Insolvenzrecht sind in der Lage …
  • die grundlegenden Begrifflichkeiten und Ziele des österreichischen Insolvenzrechts zu erläutern.
  • Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung gegenüberzustellen.
  • die verschiedenen Akteure des Insolvenzverfahrens zu beschreiben.
  • die Antragstellung und Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch Schuldner*innen und Gläubiger*innen zu erklären.
  • die Wirkungen der Insolvenz auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen darzustellen.
  • die Auswirkungen der Insolvenz auf schwebende Rechtsgeschäfte zu demonstrieren.
  • die Insolvenzmasse und insolvenzfreies Vermögen zu erläutern.
  • Insolvenzanfechtungsgegenstand, -voraussetzungen, -fristen und -arten zu bestimmen.
  • die Schritte des Insolvenzverfahrens inklusive Sanierungsplan und Restrukturierungsverfahren zu präsentieren.
  • über internationales Insolvenzrecht und Privatinsolvenz zu diskutieren.
  • den Verfahrensablauf eines Reorganisationsverfahrens zu erläutern.
Absolvent*innen des Kurses Krisenkommunikation sind in der Lage …
  • die wesentlichen theoretischen Konzepte und Grundlagen der Krisenkommunikation zu erläutern.
  • die wichtigsten Akteur*innen des Krisenmanagements, deren motivationale und strategische Ausrichtung zu beschreiben.
  • die psychologischen und soziologischen Mechanismen, die Akteur*innen und Adressat*innen der Krisenkommunikation leiten, zu erklären.
  • die ethischen Aspekte der Kommunikation im Kontext von Information, Aufklärung, Überzeugung und Beeinflussung zu diskutieren.
  • Krisenszenarien zu klassifizieren; zu analysieren;
  • Krisenkommunikationsstrategien und -pläne für Krisenszenarien zu entwerfen.
  • die für die jeweilige Krisenphase erforderlichen Maßnahmen anzuwenden.
  • anhand von Beispielen aus der Praxis die Krisenkommunikationsstrategien hinsichtlich Eignung und Effektivität zu analysieren; und zu beurteilen.
  • die wichtigsten Tools der Medien- und Pressearbeit zu benutzen.
Absolvent*innen des Kurses Digital Business Strategy & Business Development sind in der Lage …
  • Digitale Business Modelle und Strategien auszuwählen; daraus resultierende Maßnahmen durchzuführen.
  • Methoden und Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen (insb. Business Model Canvas, Customer Development, Lean Start Up Methode, Blue Ocean Strategie) gegenüberzustellen; Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen zu benutzen.
  • die Entwicklung eines „Minimum Viable Products“ zum Testen von Geschäftsmodellen zu erläutern.
  • Modelle zur Beurteilung digitaler Services (insb. Information Systems Success Model, Technology Acceptance Modell) zu diskutieren.
  • Geschäftsmodelle in Bezug auf Markt- und Konkurrenzanalysen, Marktplätze, Services, Transaktionsmodelle zu diskutieren.
  • passende Geschäftsmodelle für Bezahlmethoden im Internet zu erklären.
  • Geschäftsmodelle und Digitale Strategien zur Kund*innenakquise, Servicierung und Bindung zu beschreiben.
  • aktuelle Best Practices aus dem Bereich Digital Business zu diskutieren.
Absolvent*innen des Kurses Projekt- und Zeitmanagement sind in der Lage …
  • Aufgaben und die Bedeutung des Projektmanagements zu erläutern.
  • Phasen in Projekten zu analysieren.
  • Projektplanungstools anzuwenden.
  • die Rolle von Mitarbeiterin in Projekten nach Aufgaben und Funktionen zu differenzieren.
  • Projektmanagementmethoden anhand von Beispielen zu erklären.
  • Projekte nach der Laufzeit in Phasen zu organisieren.
  • Meilensteine in einem zeitlichen Projektplan zu prüfen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können. Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
  • Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen
  • Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Katastrophenmanagement
  • Online Marketing & Social Media Management
  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Risiko- und Krisenmanagement
  • Szenarioplanung
  • Unternehmensrecht
  • Verhandlungstechnik nach Harvard

Sie möchten starten?

Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.

Bildungskarenz

In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen!
  • Alle 4 Jahre kann man in Österreich für mind. 2 bis max. 12 Monate in Bildungskarenz gehen, um sich weiter zu bilden und bekommt Weiterbildungsgeld in Höhe des AMS-Geldes während der Weiterbildung.
  • Voraussetzung: man war zuvor 6 Monate durchgehend beim gleichen Arbeitgeber zumindest in Teilzeit beschäftigt.
  • Es werden keine Hobby/Freizeit Kurse gefördert, sondern berufsorientierte Weiterbildungen, Umschulungen, neues Wissen für Erweiterungen des Arbeitsbereiches.
  • Zunehmend werden Online Kurse, Lehrgänge und Fernstudien beliebt - bei diesen sind Sie zeitlich + örtlich flexibler und können Ihren Lernfortschritt selbst gestalten.
Bildungskarenz: 2-12 Monate bezahlte Bildungszeit (AMS gefördert)
  • Infos: http://www.mba-studium.at/bildungskarenz/
  • Weiterbildung auswählen: http://www.mba-studium.at/ausbildungen/
  • Alle unsere Weiterbildungen erfüllen die Vorgaben des AMS.
Ablauf der Antragsstellung:
  • Vom Arbeitgeber/Chef die Unterschrift am Antrag holen:
    http://www.ams.at/_docs/001_avrag_11.pdf
  • Die Anmeldung zum Lehrgang an studienberatung@amc.or.at senden.
  • Antrag zur Bildungskarenz beim AMS einbringen und unsere Inskriptionsbestätigung mitsenden (erhalten Sie nach Anmeldung).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Wirtschaftsakademie Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

  • Unsere Vision ist es, unseren Studieninteressenten einen genauen Überblick über die verschiedensten Online, Blended Learning und Fernlehre-Programme im Master-Dschungel zu geben.
  • Die Studienberaterinnen in unserem Team haben über 12 Jahre Erfahrung in der Bildungsberatung und geben Ihnen einen genauen Überblick zu verschiedensten Kursen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen der Weiterbildung im DACH-Raum.
  • Ihre persönlichen Studienberaterinnen haben Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften, Psychologie und Pädagogik und informieren professionell über den Weiterbildungsmarkt, Karrieremöglichkeiten, Förderungen, Zulassungsbedingungen und Studieninhalten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen.
  • In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen.

Ausbildungsberatung und Information

AMC Wirtschaftsakademie Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich