Chemie: 13 Bildungsangebote in Österreich

Studiengang Chemie: Die Chemie stimmt!

In einem Studium der Fachrichtung Chemie werden Inhalte, wie organische und anorganische Chemie, analytische Chemie, technische Chemie, Biochemie oder Physik gelehrt. Studierende beschäftigen sich im Bachelorstudium oder im Masterstudium z.B. mit dem Aufbau, den Merkmalen und Wirkungsweisen von Stoffen. Sie eignen sich Kenntnisse und Kompetenzen an und haben dadurch ideale Voraussetzungen, um als Chemiker/Chemikerin beispielsweise in der chemischen Industrie, in der Forschung oder im Labor tätig zu werden.

Inhaltsverzeichnis:

Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICH VORGESTELLTE BILDUNGSANGEBOTE
Universität für Weiterbildung Krems
Ökologisches Garten- und Grünraummanagement
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Science
Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
MBA Biotech, Pharma & MedTech Management
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Krems
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Medizinische Physik (M.Sc.)
6 Semester
berufsbegleitend
Master of Science
Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Anzeige
BILDUNGSANGEBOTE
Universität für Weiterbildung Krems
Ökologisches Garten- und Grünraummanagement
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Science
Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität Graz
Chemie
6 Semester
Vollzeit
Bachelor of Science
Graz
Universität Graz
Chemie
4 Semester
Vollzeit
Master of Science
Graz
Technische Universität Graz
Chemie
6 Semester
Vollzeit
Bachelor of Science
Graz
Technische Universität Graz
Chemie
4 Semester
Vollzeit
Master of Science
Graz

Eckdaten zum Studium Chemie

Das Bachelorstudium im Bereich Chemie führt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc). Um diesen Abschluss zu erlangen, ist es erforderlich, sich im Rahmen einer Bachelorarbeit mit wissenschaftlichen Theorien und Aspekten der Chemie auseinanderzusetzen. Der Master nimmt eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Anspruch und verleiht nach Abschluss den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Außerdem werden Lehramt-Studiengänge im Bereich Chemie angeboten, welche nach acht Semestern Studienzeit den akademischen Grad Bachelor of Education (B.Ed.) verleihen. Das Bachelorstudium oder der Master im Bereich Chemie können sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studiert werden.

Üblicherweise ist das Chemiestudium ein Studium mit Zugangsbeschränkungen. Bei einer beschränkten Anzahl an Studienplätzen, u.a. an der Universität oder Fachhochschule, wird ein Aufnahmeverfahren für das Studium Chemie durchgeführt. Dieses Aufnahmeverfahren gestaltet sich an Universitäten oder Fachhochschulen unterschiedlich. Generell besteht das Aufnahmeverfahren aus mehreren Schritten und beinhaltet meist einen schriftlichen Test. Zu den Voraussetzungen für das Bachelorstudium oder Masterstudium im Bereich Chemie zählt u.a. die allgemeine Hochschulreife (Matura).

Bild: Minerva Studio | Fotolia.com

Aufbau und Studienplan des Studiums Chemie

Ein Studiengang, der sich in Vorlesungen mit chemischen Inhalten, Prozessen und Fragestellungen befasst, bietet Studierenden eine große Bandbreite an Themen. Die Naturwissenschaft steht im Vordergrund des Studiums Chemie, d.h. es werden u.a. auch Kenntnisse und Kompetenzen in den Gebieten Mathematik und Physik vermittelt. Im Studienverlauf werden sowohl Pflicht- als auch Wahlfächer und zahlreiche Prüfungen angeboten. Während in den Pflichtfächern Grundlagenwissen zum Fach Chemie gelehrt wird, gehen die Wahlfächer auf interdisziplinäre Gebiete und Inhalte ein und erlauben eine individuelle Vertiefung im Studium Chemie. Zudem gibt es im Studiengang Chemie häufig die Gelegenheit, Praktika zu absolvieren. Im Rahmen des Studiums Chemie stehen ebenso die Durchführung wissenschaftlicher Experimente, als auch die Auswertung der Ergebnisse im Fokus. Der Studienplan im Chemiestudium enthält u.a. folgende Inhalte:
  • Organische Chemie und anorganische Chemie
  • Biochemie
  • Analytische Chemie
  • Technische Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik in den Naturwissenschaften
  • Angewandte Informatik
  • Molekulare Analytik
Der genaue Aufbau des Curriculums ist von der gewählten Studienrichtung abhängig. Zur Auswahl stehen beispielsweise die Studienzweige Biologische Chemie, Chemie und Technologie der Materialien, Lebensmittel- und Umwelttechnik, Chemische Verfahrenstechnik, Toxikologie sowie Industriechemie.

Studieneingangs- und Orientierungsphase im Studiengang Chemie

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) steht ganz am Anfang des Studiums Chemie. Im Zuge der Orientierungsphase des Bachelorstudiums werden Kenntnisse, Kompetenzen sowie Grundlagenwissen in einführenden Fächern der Chemie gelehrt. Ziel der Vorlesungen der Orientierungsphase ist es, Studierenden einen ersten Einblick in die Lehrveranstaltungen und Themenbereiche der Chemie zu geben. Im Rahmen der Orientierungsphase im Bachelorstudium können Studierende eine reflektierte Entscheidung über ihre Studienwahl treffen und erhalten einen ersten Überblick über chemische Prozesse und Verfahren. Die Orientierungsphase im Bachelorstudium Chemie nimmt beispielsweise Bezug auf die allgemeine Chemie oder die Anwendung mathematischer Grundlagen. Jedes Modul der Studieneingangs- und Orientierungsphase im Studium Chemie schließt mit einer Prüfung ab. Ein Großteil der Lehrinhalte des Chemiestudiums kann erst nach erfolgreicher Absolvierung der Orientierungsphase besucht werden. Manche Module im Bachelorstudium können aber bereits vor Abschluss der Orientierungsphase besucht werden.

Bild: Gorodenkoff | Fotolia.com

Berufsfelder in der Chemie

Absolventen und Absolventinnen dieser Studienrichtung stehen vor einem Berufsfeld, welches ihnen eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Sie können sich nach Abschluss des Studiums beispielsweise dazu entscheiden, in der Lebensmittelindustrie oder der Chemischen Industrie als Chemiker/Chemikerin tätig zu werden. Andererseits haben Absolventen und Absolventinnen auch die Möglichkeit, nach dem Studium in Unternehmen einzusteigen und sich mit den Bereichen Biotechnologie, Metall und Kunststoff, Elektronik oder Kosmetik auseinanderzusetzen. Fuß fassen können Absolventen und Absolventinnen ebenfalls in der Pharmabranche, in Krankenhäusern, bei gesundheitlichen Behörden, im Labor oder in Institutionen der Forschung.

Voraussetzungen und Kompetenzen als Chemiker/Chemikerin

  • Analytische Kompetenzen
  • Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Forschergeist
  • Genauer Arbeitsstil
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchhaltevermögen

Zu den Studiengängen