Ziel:
Betriebliche Gesundheitsmanager:innen sind gefragt. Sie sorgen für ein gesundes Arbeitsklima und eine hohe Mitarbeitermotivation. Nachweislich erhöhen motivierte und gesunde Arbeitnehmer:innen die Produktivität des Unternehmens. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf betriebliche Gesundheitsmanager:innen. Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach kompetent ausgebildeten betrieblichen Gesundheitsmanager:innen in Zukunft weiter steigen wird.
Inhalt:
Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Kenntnisse, um als betriebliche:r Gesundheitsmanager:in Unternehmen bei der Einführung von BGM zu beraten sowie dieses eigenständig aufzubauen und verantwortungsvoll zu leiten. So wird Fachwissen zu folgenden Handlungsfeldern vermittelt: Propädeutik und Grundlagen von Gesundheit und Krankheit; Prozesse, Analysen und Maßnahmen des BGM; Erfolgskontrollen und Evaluation verknüpft mit Best-Practice Beispielen. Zudem eignen sich die Teilnehmenden Know-how in der professionellen Präsentation und Moderation an.
Art des Studiums:
Bei der Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus 3 Studienheften, 2 zweitägigen Präsenzphasen, ergänzenden Online- Vorlesungen sowie einem Prüfungstag.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Mitarbeitende der Organisationsentwicklung und Personalentwicklung von Unternehmen, Dienstleister aus dem BGM oder BGF-Bereich, Unternehmensberater:innen, Projektbeauftragte von Krankenkassen, Pflegekräfte und Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) startet im Januar, April, Juli und Oktober und dauert 5 Monate. Eine Verlängerung von bis zu neun Monaten ist kostenfrei möglich.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen für gedruckte Studienhefte insgesamt 1.595 Euro, was fünf monatlichen Raten à 319 Euro entspricht. Alternativ kann die Weiterbildung mit digitalen Studienheften gebucht werden, was einer monatlichen Rate von 303 Euro entspricht und insgesamt 1.515 Euro.