Der
Aufsichtsrat kontrolliert und überwacht die Tätigkeit des Vorstands bzw. der Geschäftsführung. Dies ist nach dem deutschen Aktiengesetz seine vornehmste Aufgabe. Mit dieser Aufgabe ist einerseits Ansehen verbunden, andererseits bringt sie ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Das
Aktiengesetz bestimmt ferner, dass der Aufsichtsrat bei seiner Tätigkeit die Sorgfalt eines/r ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter/in anzuwenden hat. Diesem Sorgfaltsmaßstab kann nur entsprechen, wer neben persönlichen Voraussetzungen, wie Integrität und Gewissenhaftigkeit, auch über die erforderlichen fachlichen Kompetenzen verfügt. Hierzu zählen insbesondere betriebswirtschaftliche und juristische Grundkenntnisse.

Dieser Zertifikatskurs richtet sich gezielt an aktuelle und potenzielle Mitglieder von Aufsichtsräten, die keine betriebswirtschaftliche oder juristische Ausbildung haben. Der Kurs vermittelt dir gezielt das
betriebswirtschaftliche und juristische Know-how, über das ein Aufsichtsratsmitglied unbedingt verfügen sollte.
Ziel des Kurses ist es, dir die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die du für eine gewissenhafte Erfüllung deiner Aufgaben als
künftiges oder bereits aktives Mitglied in einem Aufsichtsrat benötigst. Gleichzeitig soll dir die Wahrnehmung dieser Aufgaben erleichtert werden.