Fakten zum Lehrgang
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Preis: € 2.400
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Diplomierte*r Wirtschaftsinformatiker*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Weiterbildungsziele
Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte*r Wirtschaftsinformatiker*in erlangen Sie fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Modelle, Beschreibungen, Techniken und Verfahren der Informatik. Sie lernen die technologischen und gesellschaftspolitischen Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Gig Economy kennen und können deren Potenziale für digitale Transformationsprozesse in Unternehmen ausschöpfen.Zudem verstehen Sie das Konzept des digitalen Reifegrads und lernen, wie Unternehmen ihn als Basis für digitale Veränderungsstrategien nutzen können. Dank fundierter Einblicke in KI-Grundlagen und deren praktische Anwendung sind Sie in der Lage, KI-Technologien zu bewerten und zielgerichtet anzupassen. Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte*r Wirtschaftsinformatiker*in sind Sie optimal für eine Karriere im digitalen Umfeld gerüstet.

- Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte*r Wirtschaftsinformatiker*in untersuchen Sie die Rolle digitaler Technologien sowohl in der betrieblichen Wertschöpfung und in öffentlichen Institutionen als auch auf individueller Ebene und in einem gesellschaftlichen Kontext.
- Ziel des Kurses ist die genaue Betrachtung von Informationssystemen als sozio-technische Systeme, die sowohl technische als auch menschliche Teilsysteme umfassen.
- Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte*r Wirtschaftsinformatiker*in sind Sie bestens vorbereitet, Veränderungen strategisch zu gestalten und Teams sicher durch Transformationsprozesse zu führen.
- Sie lernen Transformationsprozesse zu leiten und übernehmen Verantwortung für komplexe Wandelprojekte in Organisationen – inklusive Erfolgsmessung.
- Sie kennen das Konzept des digitalen Reifegrads und wie dieser für Unternehmen als Ausgangspunkt digitaler Transformationsprozesse bestimmt werden kann.
- Sie befähigt, Veränderungen als zentrale Erfolgsstrategie zu nutzen und ein Unternehmen sicher durch komplexe Transformationen zu führen.