Absolvent*innen des Kurses Beratungskompetenz für Führungskräfte sind in der Lage …
- die Grundlagen zur Thematik Beratungskompetenz und den verantwortungsvollen Umgang in Beratungssituationen zu erläutern.
- die Beratungsansätze und gängige Beratungsformate zu beschreiben.
- die einzelnen Stadien eines Beratungsprozesses zu analysieren.
- eine Intervention im Beratungsprozess durchzuführen; die Prozesssteuerung durch Fragen zu konstruieren.
- Beratungsformen (Konfliktberatung, Paarberatung, Teamberatung & Organisationsberatung) gegenüberzustellen.
Absolvent*innen des Kurses Personal, Leadership und Management Kompetenzen sind in der Lage …
- die Begriffe Personal, Leadership und Management Kompetenzen zu differenzieren.
- aus systemischer Sicht Personal, Leadership und Kompetenzen zusammenzufassen.
- die wichtigsten Personal- und Managementaufgaben als Führungskraft anzuwenden.
- Abhängigkeiten zwischen persönlichen Menschenbildern und unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen zu analysieren; menschliche/betriebliche Bedürfnisse zu beschreiben.
- Führungsstile und Führungstechniken in Bezug auf Mitarbeiter*innenführung zu differenzieren, insbesondere für die Mitarbeiter*innenmotivation und -beurteilung sowie für das Generationenmanagement.
- Führungskompetenz in der Rolle als Führungskraft anhand von Beispielen zu erläutern.
- zwischen Führungsaufgaben und Aufgaben des Personalmanagements zu differenzieren.
- die Vor- und Nachteile von virtuellen Teams zusammenzufassen; Beispiele von Herausforderungen mobilen Arbeitens zu beschreiben.
Absolvent*innen des Kurses Konfliktmanagement und Mediation sind in der Lage …
- Konflikt zu definieren; Arten von Konflikten zu beschreiben.
- Konflikte und Meinungsverschiedenheit zu unterscheiden.
- aufkommende Konflikte, Vorboten und Stadien der Konfliktentwicklung zu bestimmen.
- Strategien zur Vorbeugung von Konflikten zu erläutern.
- die Grundlagen positiver Kommunikation zu erklären.
- Konflikte professionell zu bearbeiten.
- mit den Konfliktparteien den Konflikt zu formulieren.
- Techniken der Konflikt- und Entscheidungsmoderation zu präsentieren.
- Konfliktgespräche zu moderieren.
- Methoden für den Umgang mit Einwänden zu diskutieren.
- die Rechtsquellen für Mediation zu erläutern.
- die grundlegenden Begrifflichkeiten der Mediation zu erläutern.
- die Grundprinzipien der Mediation zu beschreiben.
- die Techniken der Mediation zu benennen.
- die Eintragungsmöglichkeiten für Mediator*innen zu erklären.
- die Rechte und Pflichten eingetragener Mediator*innen darzustellen.
- die Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung zu erklären.
- die Vorteile der Mediation zu präsentieren.
- den Ablauf einer Mediation zu präsentieren.
- die Arten der Mediation zu erläutern.
Absolvent*innen des Kurses Projekt- und Zeitmanagement sind in der Lage …
- Aufgaben und die Bedeutung des Projektmanagements zu erläutern.
- Phasen in Projekten zu analysieren.
- Projektplanungstools anzuwenden.
- die Rolle von Mitarbeiter*innen in Projekten nach Aufgaben und Funktionen zu differenzieren.
- Projektmanagementmethoden anhand von Beispielen zu erklären.
- Projekte nach der Laufzeit in Phasen zu organisieren.
- Meilensteine in einem zeitlichen Projektplan zu prüfen.
Flexibler Weiterbildungsplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse:
- Beratungskompetenz für Führungskräfte
- Szenarioplanung
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen
- Konfliktmanagement und Mediation
- Projekt- und Zeitmanagement
Wovon du 2 Kurse je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst. Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- Digital Business Strategy & Business Development
- Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation
- Online Marketing & Social Media Management
- Rechtliche Grundlagen
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
- Systemisches Denken und Handeln