Anzeige

Fernstudium Master Wirtschaftsrecht

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
LL.M. (Master of Laws)
Dauer:
18 oder 24 Monat(e)

Das Studium

Als Wirtschaftsjurist/in mit einem grundlegenden Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Abhängig von deinem gewählten Schwerpunktprofil kannst du z. B. als Projektmanager/in für Mergers & Acquisitions oder als Compliance Manager/in in Unternehmen tätig werden. Auch Fach- und Führungspositionen in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Kanzleien oder Versicherungen sowie Tätigkeiten als Insolvenzmanager/in, Legal Counsel oder Prüfer/in in der Finanzmarktaufsicht passen perfekt zu deinem Kompetenzprofil.

Klar im Vorteil: mit deinem Studium an der Euro-FH!
  • Renommierter Master of Laws (LL.M.)-Abschluss
  • Kein juristisches Vorstudium nötig
  • Spezialisierung in einem von sechs zukunftsorientierten Schwerpunkten
  • Studium zu 100% online möglich

Berufsbild und Zielgruppe

Deine möglichen Tätigkeitsbereiche:
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Advisory/M&A)  
  • Unternehmensberatungen (Restrukturierung und M&A)  
  • Überregionale Anwaltskanzleien (Unternehmenskauf, Regulierung, Insolvenzen)  
  • Kredit- und Versicherungswirtschaft (Insolvenzen, Regulierung)  
  • Rechtsabteilungen von Unternehmen (Human Resources)  
  • Medienunternehmen (Medien- & Internetrecht)  
  • Öffentliche Verwaltung (verschiedene Bereiche) 
Dieser Studiengang ist speziell für Nicht-Jurist/innen konzipiert, die für ihren Arbeitsalltag umfangreiches und aktuelles wirtschaftsrechtliches Fachwissen benötigen. Zum Beispiel, um unternehmerische Entscheidungen auf betriebswirtschaftlicher wie juristischer Ebene zu bewerten oder auch rechtskonforme Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden. Der Studiengang besteht zu 80% aus juristischen Inhalten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

In diesem Master-Studiengang erlangst du grundlegendes Fachwissen in den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht. Dabei beschäftigst du dich unter anderem mit Gesellschafts- und Unternehmensrecht und lernst, Arbeitsverträge und Risikoanalysen rechtlich valide zu prüfen. Zudem setzt du dich mit Themen wie Compliance und Haftungsgefahren für Manager/innen und Aufsichtsorgane auseinander.

Außerdem schulst du im Laufe des Studiums gezielt deine Verhandlungs- und Moderationsfähigkeiten und vertiefst deine Management- und Führungskompetenzen. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen in einem von dir gewählten Profilschwerpunkt.

Spezialisierungen

Aufbauend auf deinem Fachwissen wählst du die Spezialisierung, die zu deinen persönlichen Zielen passt. Dir stehen sechs zukunftsweisende Profilbereiche zur Auswahl, in denen du spezialisiertes Fachwissen zur praktischen Anwendung im Berufsalltag erwirbst:
  • HR-Management & Labor Law: Arbeitsrecht, Arbeitszeit- und Vergütungsmanagement
  • Mergers & Acquisitions: M&A-Prozess, Unternehmenskauf, Advanced M&A-Recht
  • Medien- & Internetrecht: Digital Law, Medienrecht
  • Regulation: Kartellrecht, Finanzmarktaufsicht
  • Insolvenzmanagement: Sanierung/Restrukturierung, Krisenmanagement 
  • Tax: Ertragsteuern, Verkehrssteuern, Internationale Steuern

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangswege

1. Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und mit mindestens 180 Credits kannst du zugelassen werden, wenn:

  • du über mindestens ein Jahr einschlägige* Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen kannst
  • ODER du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst und von der Studiengangsleitung empfohlene Module im Umfang bis zu 30 Credits absolvierst.
2. Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und mindestens 210 Credits kannst du zugelassen werden, wenn du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst.


Hinweise für 1. und 2.:
  • Hochschulabsolvent/innen, die über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium oder einen Master-Abschluss ohne wirtschaftswissenschaftliche Inhalte verfügen, müssen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung im wirtschaftsnahen Umfeld nachweisen.
  • Zudem benötigen sie ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden.
  • Die Bewertung der Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt durch die Studiengangsleitung.
  • Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung.
  • Fehlen zur Aufnahme des Studiums bestimmte rechtswissenschaftliche Kenntnisse bzw. liegen sie in unzureichendem Maße vor, muss ein Brückenkurs zum Ausgleich absolviert werden.
Wichtig: Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund richtet, können Absolvent/innen eines Studiums der Rechtswissenschaften mit der Abschlussbezeichnung Bachelor of Laws (LL.B.) nicht aufgenommen werden.

*einschlägig = eindeutiger Bezug zum Studiengang
**qualifiziert = Tätigkeit in einem erlernten Beruf

Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Frau
Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland