Das Studium
Du gestaltest die Digitalisierung in allen Bereichen durch die Weiterentwicklung von Produkten zu Services und die Wissensgenerierung aus Daten.
Du denkst unternehmerisch, selbstständig und verantwortungsbewusst. In komplexen Softwareprojekten übernimmst du Verantwortung und führst diese auf akademischem Niveau zum Abschluss.
Als Informatiker:in trägst du zur Lösung komplexer Aufgaben in allen Branchen bei.
Typische Arbeitsbereiche (abhängig von gewählten Spezialisierungen):
Software Engineering für das gesamte Spektrum entlang der IoT-Wertschöpfungskette, von der hardwarenahen Programmierung auf eingebetteten und ressourcenbeschränkten Systemen u?ber die Vernetzung der Geräte und Systeme bis hin zur Integration ins Backend
Software Engineering für verteilte Informationssysteme basierend auf fortgeschrittenen Webarchitekturen und -technologien
Software- und Daten-Engineering für datengetriebene Anwendungen, d.h. das Bereitstellen und Zusammenführen von großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, die Analyse und das Lernen aus Daten sowie die Darstellung der Ergebnisse aus diesen Analysen mit gängigen Werkzeugen
Verantwortung für einen qualitätsvollen Software-Engineering-Lebenszyklus
Forschung und Entwicklung im Fachgebiet, insbesondere in der gewählten Vertiefung.