Anzeige

InterMedia

Anbieter:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Ort, Bundesland, Land:
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Mit dem Bachelorstudium „InterMedia“ an der FHV liegst du genau richtig, wenn du gerne „outside the box“ denkst und stets neue Wege suchst.
In den sechs Semestern des Studiums setzt du dich tiefgreifend und wissenschaftlich fundiert mit komplexen Problemstellungen auseinander. Dabei schärfst du dein analytisches Denken, entwickelst innovative Ideen und experimentierst mit medialen Ausdrucksformen.

Intermediale Gestaltungskompetenzen ergeben sich aus einer guten Mischung von konzeptionellen, gestalterischen und medientechnischen Qualifikationen und der Fähigkeit, zukunftsfähige Lösungen fu?r komplexe Aufgabenstellungen zu entwickeln.

Nach dem fundierten einjährigen Grundstudium setzt du durch Wahlfächer und Vertiefungen individuelle Schwerpunkte. Als Absolvent:in des Bachelorstudiums InterMedia verfu?gst du u?ber eine breite Wissensbasis gepaart mit vielfältigen methodischen Kenntnissen und bist damit bestens fu?r eine Tätigkeit in interdisziplinären Teams qualifiziert. Kommunikative Lösungen sind grenzu?berschreitend gefragt. Eine Vielzahl an Berufs- und Tätigkeitsfeldern steht dir offen.

Berufsbild und Karrierechancen

Im ersten Jahr deines Grundstudiums beschäftigst du dich unter anderem mit:

Gestaltungswerkzeugen & -techniken
analytischem & kritischem Denken
Designprozessen, die du in integrierten Seminaren und Gestaltungsprojekten selbst durchläufst
Diese Einfu?hrungs- und Orientierungsphase vermittelt das nötige Grundwissen, auf dem das weitere Studium aufbaut. Ab dem dritten Semester arbeitest du an einer selbstgewählten kommunikativen Aufgabenstellung, fu?r die du in deinem Bachelorprojekt eine Lösung erarbeitest und umsetzt.

Zwischen dem 4. und 5. Semester deines Bachelorstudiums absolvierst du ein Pflichtpraktikum mit einer Dauer von mindestens 10 Wochen. In diesem Zeitraum wendest du dein erlerntes Wissen im praktischen Berufsalltag an und arbeitest in einem Unternehmen oder in einer Institution an realen Aufgabenstellungen und in Projekten mit.

Berufspraktikum

In einem Berufspraktikum vertiefst du deine bisher erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Berufspraktikum ist für viele der Türöffner für den beruflichen Einstieg. Daraus ergibt sich oftmals ein Jobangebot.

Dein Praktikum ist ein Anlass, den Arbeitsmarkt zu erforschen und selbst aktiv auf Unternehmen, Institutionen, Agenturen oder Gestaltungsbüros im In- oder Ausland zuzugehen. Es bietet dir die Gelegenheit, den beruflichen Alltag im Rahmen von Gestaltungsprozessen, das organisatorische und soziale Umfeld sowie Arbeits- und Produktionstechniken kennen zu lernen.

Zugangsvoraussetzungen

Das Bachelorstudium InterMedia an der FHVg ist ein Hochschulstudium und setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:

  • Allgemeine Universitätsreife:
    • österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder Berufsreifeprüfungszeugnis oder
    • entsprechendes Studienberechtigungsprüfungzeugnis oder
    • gleichwertiges ausländisches Zeugnis (z.B. Abitur) oder
    • Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • Facheinschlägige berufliche Qualifikation mit dem Absolvieren der Zusatzprüfungen:
    • Abgeschlossene facheinschlägige Lehre oder
    • Abschluss einer facheinschlägigen berufsbildenden mittleren Schule oder
    • Deutsche Fachhochschulreife (facheinschlägig) sowie Schweizer Berufsmaturität
Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Maturaniveau (B2) sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.  

Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kosten: derzeit keine Studiengebühren, verpflichtender ÖH-Beitrag

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
möglich
Einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.

Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studieren in Dornbirn

Dornbirn ist international und traditionell zugleich. Zahlreiche Unternehmen - darunter auch globale Player - haben sich in Dornbirn angesiedelt. Trotzdem hat Dornbirn in manchen Stadtteilen seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Stadt Dornbirn ist geprägt von einer jungen, bunten und sehr aktiven Kulturszene und auch Sportenthusiasten kommen auf Grund der alpinen Umgebung und des vielfältigen Sportangebots der Stadt voll auf ihre Kosten.

Dank der überschaubaren Größe Dornbirns ist beinahe alles zu Fuß oder per Fahrrad gut erreichbar. Außerdem verfügt die Stadt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem. Mit den roten Stadtbussen hast du Verbindungen zu allen Stadtteilen und mit den gelben Landbussen oder dem Zug kannst du alle umliegenden Städte und Ortschaften erkunden.

Studienberatung und Information

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences

Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich