Anzeige

Mechatronik

Anbieter:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Ort, Bundesland, Land:
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Mit dem Bachelorstudiengang Mechatronik an der FHV gestaltest du die dynamische Welt der Technik und Maschinen. Setze als Ingenieur:in wichtige Impulse fu?r den wirtschaftlichen Fortschritt.

Sei ein wichtiger Teil der Zukunft im gesamten Bodenseeraum. Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft und verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik.

Im Bachelorstudium Mechatronik an der FHV lernst du:
•    Ingenieur- und Naturwissenschaft
•    Projekt- und Praxiskompetenz
•    Unternehmerisches Denken und Handeln
•    Sozial- und Methodenkompetenz
•    Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
•    Sprach- und interkulturelle Kompetenz

Schlägt dein Herz fu?r Robotik? Planst du eine Karriere in der Medizintechnik oder ist die Automatisierung großer Industrieanlagen dein heimliches Steckenpferd? Wie auch immer – Absolvent:innen des Bachelorstudiums Mechatronik sind sehr gefragt und es gibt viele spannende Jobangebote in unterschiedlichsten Branchen und auf internationaler Ebene.

Berufsbild und Karrierechancen

Profitiere vom Wissen und der Erfahrung der Dozierenden in Lehrveranstaltungen und Übungen. Stelle deine Skills im Labor auf die Probe. Nutze deine Kreativität um mit deinen Studienkolleg:innen gemeinsam Lösungen für praktische und professionelle Aufgaben zu finden. In den ersten drei Semestern entdeckst du deine Neigungen, in der zweiten Hälfte deines Studiums vertiefst du dich in deine Lieblingsthemen.

Berufspraktikum

Du lernst während deinem verpflichtenden Berufspraktikum im 6. Semester:
  • Die eigentliche Arbeit des Ingenieurberufs kennen
  • Eine komplexe Aufgabenstellung zu bearbeiten
  • dich mit den angewandten Arbeits- und Produktionstechniken der Industrie auseinanderzusetzen
  • Das betriebliche Umfeld aus der Sicht einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs kennen
Diese Erfahrungen vermitteln dir als Studentin und Student ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen betrieblichen Tätigkeitsbereiche. Du lernst, dich in ein reales Arbeitsteam zu integrieren und übergreifend mit anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.

Zugangsvoraussetzungen

Das Bachelorstudium Mechatronik an der FHV ist ein Hochschulstudium und richtet sich an Bewerberinnen bzw. Bewerber mit dem Abschluss einer...

  • höheren Schule (AHS, BHS), Berufsmatura, Studienberechtigungsprüfung:
    Alle, die durch das Studium eine technische Karriere starten wollen oder
  • technischen höheren Schule (HTL): individuelle Teile des Studiums können eIhnen anerkannt werden oder
  • fachspezifischen beruflichen Ausbildung (Lehre, deutsche FH-Reife, Schweizer Berufsmaturität): Der Einstieg in das Studium ist nach Absolvierung von Zusatzprüfungen direkt an der FHV möglich.
Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Maturaniveau (B2) sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.

Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai

Kosten: derzeit keine Studiengebühren, verpflichtender ÖH-Beitrag

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
möglich
Einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.

Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studieren in Dornbirn

Dornbirn ist international und traditionell zugleich. Zahlreiche Unternehmen - darunter auch globale Player - haben sich in Dornbirn angesiedelt. Trotzdem hat Dornbirn in manchen Stadtteilen seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Stadt Dornbirn ist geprägt von einer jungen, bunten und sehr aktiven Kulturszene und auch Sportenthusiasten kommen auf Grund der alpinen Umgebung und des vielfältigen Sportangebots der Stadt voll auf ihre Kosten.

Dank der überschaubaren Größe Dornbirns ist beinahe alles zu Fuß oder per Fahrrad gut erreichbar. Außerdem verfügt die Stadt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem. Mit den roten Stadtbussen haben Sie Verbindung zu allen Stadtteilen und mit den gelben Landbussen oder dem Zug können Sie alle umliegenden Städte und Ortschaften erkunden.

Studienberatung und Information

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences

Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich