Zielsetzung
Um diese Aufgabenstellungen bewältigen zu können, ist Projektmanagement in den Unternehmen immer mehr eine unabdingbare Voraussetzung. Das koordinierte, kooperative Zusammenwirken über die Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus ermöglicht erst ein zielorientiertes Leistungshandeln und stellt dieses sicher. In diesem Kontext wird eine Projektleitung immer wichtiger, deren Rolle es ist, die Veränderungen zielgerichtet und effizient voranzutreiben.

Im Anschluss an die Weiterbildung werden Sie in der Lage sein,
- eigenständig Projekte kleiner und mittlerer Größe zu initiieren, zu planen und je nach Anforderungen und betrieblichen Rahmenbedingungen entweder klassisch oder agil aufzusetzen,
- diese Projekte auch mit Hilfe angemessener Methoden und IT-Unterstützung zu realisieren, zu steuern und zu überwachen,
- Projekte zu evaluieren und deren Ergebnisse zu verwerten,
- die Gesamtheit der Projekte einer Organisation zu führen, zu steuern und zu überwachen,
- und dabei die Anforderungen aus einer betrieblichen Organisation an die Projektleitung zu erfüllen.