Anzeige

Soziale Arbeit

Anbieter:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Ort, Bundesland, Land:
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Mit dem Masterstudium Soziale Arbeit bietet die FHV eine international anerkannte, akademische Ausbildung mit zwei Vertiefungsrichtungen – Klinische Soziale Arbeit und Sozialraumarbeit.

Perspektiven:
Mit diesem Studium erwirbst du fundierte Fachkompetenz und hast vielfältige Perspektiven in verschiedenen Feldern und Funktionen.

Die Vertiefungsrichtungen zielen nicht auf spezifische Handlungsfelder oder eine Zielgruppe ab.

Das ermöglicht eine differenzierte, fachspezifische Qualifikation und eine berufliche Zukunft in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Du begleitest und berätst Menschen professionell in Krisensituationen oder verschiedenen Problemlagen. Du vernetzt unterschiedliche Disziplinen und arbeitest an gemeinsamen gesellschaftsförderlichen Lösungen. Du entwickelst Strategien und koordinierst Projekte oder leitest Fachteams.

Mögliche Arbeitgeber:innen sind NGOs, Social-Profit- oder For-Profit-Organisationen ebenso wie Betriebe, Schulen oder Vereine.

Berufsbild und Karrierechancen

Die beruflichen Möglichkeiten in der Soziallandschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten stark erweitert. Mit deiner fundierten Fachkompetenz bieten sich vielfältige Perspektiven in den verschiedenen Feldern und Funktionen der Profession.

Wichtige Arbeitsfelder mit spezifisch klinisch-sozialarbeiterischer Aufgabenstellung sind z.B.:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Einrichtungen der Drogenhilfe
  • Erziehungsberatungsstellen
  • sozialpsychiatrische Einrichtungen
  • berufliche Rehabilitation
  • Sozialdienste in Krankenhäusern
  • Einrichtungen der Resozialisierung
  • und viele mehr  

Als Absolvent:in der Vertiefungsrichtung Sozialraumarbeit bieten sich dir Arbeitsfelder in der:
  • Familienhilfe
  • Jugendhilfe
  • Koordination von Freiwilligenarbeit und Ehrenamt
  • Schulsozialarbeit
  • Sozialverwaltung auf Landes-, Bezirks, Stadt – oder Gemeindeebene
  • Suchthilfe
  • Wohnungslosenhilfe etc.
Beide Vertiefungsrichtungen zielen jedoch nicht auf spezifische Handlungsfelder oder eine Zielgruppe ab. Dies ermöglicht dir eine differenzierte, fachspezifische Qualifikation und eine vielfältige berufliche Zukunft in allen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit.

Zugangsvoraussetzungen

Das Masterstudium Soziale Arbeit setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium Soziale Arbeit sowie Sozialpädagogik oder
  • Diplomabschluss der mindestens 3-jährigen Akademie für Sozialarbeit (Zugang ohne oder unter Auflagen nach Prüfung durch die Studiengangsleitung) oder
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums (Sozial- oder Humanwissenschaften)
im Ausmaß von mindestens 180 ECTS an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist. Ausnahme ist der Zugang über das Diplom der mindestens 3-jährigen Akademie für Sozialarbeit (180 ECTS) in Verbindung mit facheinschlägiger Berufserfahrung.

Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).

Die Entscheidung über die Anerkennung von Sprachnachweisen sowie der Gleichwertigkeit der Abschlüsse fachfremder Bachelorstudien und damit über die Zulassung zur Aufnahme liegt bei der Studiengangsleitung.

Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai

Kosten: derzeit keine Studiengebühren; verpflichtender ÖH-Beitrag

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
möglich
Einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.

Eine weitere Besonderheit der FHV ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studieren in Dornbirn

Dornbirn ist international und traditionell zugleich. Zahlreiche Unternehmen - darunter auch globale Player - haben sich in Dornbirn angesiedelt. Trotzdem hat Dornbirn in manchen Stadtteilen seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Stadt Dornbirn ist geprägt von einer jungen, bunten und sehr aktiven Kulturszene und auch Sportenthusiasten kommen auf Grund der alpinen Umgebung und des vielfältigen Sportangebots der Stadt voll auf ihre Kosten.

Dank der überschaubaren Größe Dornbirns ist beinahe alles zu Fuß oder per Fahrrad gut erreichbar. Außerdem verfügt die Stadt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem. Mit den roten Stadtbussen hast du Verbindungen zu allen Stadtteilen und mit den gelben Landbussen oder dem Zug kannst du alle umliegenden Städte und Ortschaften erkunden.

Studienberatung und Information

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences

Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich