VerwaltungsmanagerIn (Certified Programme)
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Ort, Bundesland, Land:
- Krems, Niederösterreich, Österreich
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Zertifikat (Zertifikat)
- Dauer:
- 17 Tag(e)


Berufsbild und Karrierechancen


Ausbildungsschwerpunkte
- Ansätze und Konzepte des Public Management
- Grundzüge strategischer Planung und Organisationsentwicklung
- Rahmenbedingungen: Organisationskultur und Reformbedarf, Technologie in der Kommunalverwaltung
- Strategische Zielsetzung und Unternehmenskultur (Visionen, Leitbild und Werte)
- Formen der MitarbeiterInnen-Gespräche
- Grundlagen der Führung
- Instrumente des Personalmanagements und der Personalentwicklung
- Effiziente Kommunikation zwischen BürgerIn und Verwaltung
- Ziele und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Möglichkeiten und Grenzen von (grenzüberschreitender) Verwaltungszusammenarbeit
- Die Rolle der Technologie
- E-Government
- Grundlagen öffentlicher Haushalte und finanzieller Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarkt und kommunales Finanzwesen
- Prozessmanagement
- Grundzüge des Qualitätsmanagements
- Interne Kontrollsysteme

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten:
- € 3.390,-
Für TeilnehmerInnen aus NÖ Gemeinden: € 2.390,-
Sprachangebot und Auslandssemester
- Sprache verpflichtend:
- Deutsch
- Auslandssemester:
- nicht möglich
Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium
Ausbildungsberatung und Information
- Gerlinde Ecker, MSc
- +43 (0)2732 893-2471
- gerlinde.ecker@donau-uni.ac.at

Department für E-Governance
Dr. Karl Dorrek Str. 30
3500 Krems
Österreich