Der Studienplan des Studienprogramms Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen enthält lediglich die Module des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, die für den rechts- und betriebswirtschaftlichen Teil wichtig sind und in denen Sie Prüfungen ablegen müssen.
Durch die Wahl eines Studienschwerpunktes können Sie einen Teil Ihres Studiums selbst gestalten und Ihren Berufsperspektiven anpassen. Die Pflichtmodule und Studienschwerpunkte sind vorwiegend interdisziplinär angelegt.
Um Sie auf die Erstellung von Haus- und Projektarbeiten sowie Ihrer Bachelorarbeit umfangreich vorzubereiten, begleitet Sie das Modul Wissenschaftliches Arbeiten über Ihr gesamtes Studium hinweg.
In Ihrem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hamburger Fern-Hochschule belegen Sie einen Studienschwerpunkt, mit dem Sie sich für ein besonderes fachliches Profil für Ihre berufliche Zukunft entscheiden. Folgende
Studienschwerpunkte stehen für Sie an der HFH im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zur Wahl:
- Logistik
Behandelt werden Grundlagen zur Gestaltung der Güterflüsse und der damit zusammenhängenden Informationsflüsse bei der Realisierung des Wertschöpfungsprozesses.
- Qualitätsmanagement
Mit dem Studienschwerpunkt Qualitätsmanagement qualifizieren Sie sich für Leitungspositionen im Qualitätsmanagement, Qualitätswesen, in der Planung, im Ein- und Verkauf, in der Auditierung und auf Prüffeldern der Produktion.
- Produktentwicklung
Der Studienschwerpunkt Produktentwicklung des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Sie auf Führungspositionen in Forschungs- und Entwicklungsbereichen von Industrieunternehmen vor.
- Wirtschaftsinformatik
Mit dem Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungspositionen in allen Unternehmensbereichen und Branchen, in denen ein hoher IT-Bezug gegeben ist.
- Produktionstechnik / Produktionswirtschaft
Der Studienschwerpunkt Produktionstechnik/ Produktionswirtschaft qualifizieren Sie für Führungspositionen in produzierenden Unternehmen und Organisationen. Dort sind Sie unter anderem mit der Planung und Steuerung der Produktion und deren Beziehungen zu anderen Teilbereichen wie der Konstruktion, der Arbeitsvorbereitung und der Materialwirtschaft befasst.
- Technisches Facility Management
Im Rahmen dieses Studienschwerpunktes beschäftigen Sie sich mit der Strukturierung und zielkonformen Gestaltung einer Facility-Management-Organisation und eignen sich entsprechende Kompetenzen für eine interdisziplinäre, system- und entscheidungsorientierte Handlungsweise an.